Die Neue Sachlichkeit –­Ein Jahrhundert­jubiläum

Kunsthalle Mannheim

1925 gelang es dem damaligen Direktor der Kunsthalle Mannheim, Gustav F. Hartlaub, eine ganze Epoche mit einem einzelnen Begriff – dem Titel seiner Ausstellung “Neue Sachlichkeit” – zu prägen. Hundert Jahre später widmet die Kunsthalle Mannheim dem Phänomen „Neue Sachlichkeit“ noch einmal eine große Ausstellung, die Pikdrei szenografisch und mit einer immersiven Installation gestalten durfte.

Die Besucher tauchen in die Atmosphäre der Neuen Sachlichkeit ein, inspiriert von den verschrobenen Perspektiven der Werke dieser Epoche. Stellwände folgen selten rechten Winkeln und spielen mit der Wahrnehmung. Kräftige Farben verstärken das Thema jedes Raumes. Da die Gestaltung der ursprünglichen Ausstellung von 1925 unbekannt ist, werden die Informationstexte nur angelehnt auf Keilrahmen, die die Bildfolgen unterbrechen. Eine immersive Videoinstallation lässt die Originalwerke der damaligen Ausstellung wieder aufleben.

Credits

Kuratorin: Dr. Inge Herold | Szenografie und Gestaltung: Pikdrei | Produktion: Haakon Becker Werbung, Maxxprint Leipzig | Fotos: Elmar Witt