Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Website. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns wichtig. Im Folgenden informieren wir Sie gemäß Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) über die Verarbeitung Ihrer Daten beim Besuch unserer Website.
1. Verantwortlicher
Pikdrei – Gallé & John Kommunikationsdesigner PartG
Rheindammstraße 19
68163 Mannheim
Telefon: +49 621 43719037
E-Mail: info@pikdrei.com
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck der Verwendung
a) Beim Besuch der Website
Beim Aufrufen unserer Website werden durch den Browser auf Ihrem Endgerät automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in sogenannten Logfiles gespeichert. Erfasst werden dabei:
IP-Adresse des anfragenden Rechners
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
Name und URL der abgerufenen Datei
Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus
Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website
Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität
weitere administrative Zwecke
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
b) Bei Nutzung des Kontaktformulars
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden die von Ihnen angegebenen Daten (z. B. Name, E-Mail, Nachricht) gespeichert, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und für Anschlussfragen bereitzuhalten.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung bzw. vorvertragliche Maßnahmen) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Bearbeitung von Anfragen).
c) Bei Nutzung von E-Mail oder Telefon
Wenn Sie uns direkt per E-Mail oder Telefon kontaktieren, verarbeiten wir Ihre Angaben ausschließlich zur Bearbeitung Ihres Anliegens.
3. Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte findet grundsätzlich nicht statt, es sei denn:
Sie haben nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO ausdrücklich eingewilligt
die Weitergabe ist nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Abwicklung von Vertragsverhältnissen erforderlich
es besteht eine rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
die Weitergabe ist nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich.
4. Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Sie richten keinen Schaden an. Einige Cookies sind technisch notwendig, um die Website bereitzustellen (Session-Cookies, die nach Ende des Besuchs automatisch gelöscht werden).
Sofern wir weitere Cookies (z. B. für eingebettete Inhalte) einsetzen, informieren wir Sie hierüber im Cookie-Banner und holen – falls erforderlich – Ihre Einwilligung ein (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
5. Einbettung von Vimeo-Videos
Unsere Website bindet Videos der Plattform Vimeo ein. Anbieter ist die Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA.
Wenn Sie eine unserer mit einem Vimeo-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von Vimeo hergestellt. Dabei wird dem Vimeo-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Zudem erhält Vimeo Ihre IP-Adresse, auch wenn Sie nicht bei Vimeo eingeloggt sind oder kein Konto bei Vimeo besitzen.
Die Nutzung von Vimeo erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse). Sofern eine Einwilligung über ein Cookie-Consent-Tool eingeholt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Vimeo:
https://vimeo.com/privacy
6. Betroffenenrechte
Sie haben das Recht:
gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen
gemäß Art. 16 DSGVO die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten Daten zu verlangen
gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten zu verlangen, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen
gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen
gemäß Art. 20 DSGVO Ihre bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen
gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen, soweit sich diese auf Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO stützt
gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO eine einmal erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen
7. Beschwerderecht
Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren (Art. 77 DSGVO).
Zuständig ist in Baden-Württemberg zum Beispiel:
Landesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg
Königstraße 10a
70173 Stuttgart
Telefon: 0711 615541-0
E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de
8. Datensicherheit
Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-/TLS-Verfahren zur Verschlüsselung und geeignete technische sowie organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder unbefugten Zugriff durch Dritte zu schützen.
9. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig (Stand: August 2025). Durch die Weiterentwicklung unserer Website oder geänderte gesetzliche Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung anzupassen.